Vorzeigeprojekt für moderne Bestandserfassung
In Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Camphausen & Schmitz (www.camphausen-schmitz.de) aus Jülich wurde die TerraMeta von der Stadt Baesweiler mit der digitalen Erfassung des städtischen Bauhofs beauftragt. Ziel des Projekts war eine grafische Auswertung der Gebäudestrukturen und darauf basierend die Erstellung eines thermischen Modells für die Wärme- und Heizlastberechnung.
Um eine ganzheitliche Erfassung des Bauwerks zu gewährleisten, kamen state-of-the-art Technologien zum Einsatz. Stationäre Scanner der Firma Leica erfassten das Gebäudeinnere, Drohnen kartierten die Dachflächen, und eine georeferenzierte Vermessung mit einem Tachymeter stimmte das gesamte Datenset präzise ab. Die daraus resultierenden Punktwolken spielen eine zentrale Rolle, da sie die tatsächlichen baulichen Gegebenheiten präzise in das Modell einfließen lassen. Dadurch wird eine detaillierte und verlässliche Basis für die energetische Bewertung von Gebäuden sowie zur Heiz- und Kühllastberechnung geschaffen.
Das Ingenieurbüro Camphausen & Schmitz zog nach Abschluss unseres ersten gemeinsamen Projekts ein positives Fazit: „Die digitale Bestandserfassung mittels Laserscanning hat unseren Arbeitsprozess vereinfacht. Durch die Verwendung der aus der Punktwolke resultierenden IFC-Datei konnten wir ein präzises thermisches Modell des Gebäudes erstellen, ohne aufwendige konventionelle Aufmaße durchführen zu müssen.
Dies führte nicht nur zu einer Zeitersparnis, sondern auch zu einer Reduktion potenzieller Fehlerquellen, die bei manuellen Messungen auftreten können. Die hohe Genauigkeit der digitalen Erfassungstechnologie liefert einen wesentlichen Mehrwert für das Projekt und stellt eine zukunftsweisende Methode dar. Des Weiteren bietet die Punktwolke und die IFC in weiteren Planungsschritten wichtiges Informationsmaterial.“
Dieses Vorhaben zeigt exemplarisch, wie moderne Technologien und eine enge Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Ingenieurbüros zu effizienten und nachhaltigen Ergebnissen führen können.
Mit großer Wertschätzung möchten wir uns bei der Stadt Baesweiler für die Beauftragung und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Unser besonderer Dank gilt zudem Herrn Dipl.-Ing. Karl Schmitz und seinem Team für die ausgezeichnete und erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft weitere gemeinsame Projekte zu realisieren.
#StadtBaesweiler #Kommunen #CamphausenuSchmitz #energetischeBewertung #3DScanner #Tachymeter #Drohne #Grundlagenmodell #AsisModell #digitaleRepräsentanz #2DGrundrisse #Schnittzeichnungen #thermischesModell #Heizlastberechnung #Kühllastberechnung #Gebäudestrukturen #Orthofotos #digitalesHöhenmodell #hochauflösendesGeoTIFF #PunktwolkenViewer