Digitalisierung im Handwerk: AKzentE4.0
Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) dringen in immer mehr Branchen vor und eröffnen neue Möglichkeiten. In der Region Aachen widmet sich das Projekt AKzentE4.0 der menschengerechten Einführung und Umsetzung digitaler Technologien in Unternehmen. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), zielt das Vorhaben darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit regionaler Unternehmen zu steigern und einen nachhaltigen Strukturwandel im Rheinischen Revier zu fördern.
Die Handwerkskammer Aachen stellt sicher, dass auch kleinere Betriebe von der Digitalisierung profitieren können. In Workshops und Lehrgängen werden Handwerksunternehmen geschult, digitale Technologien und KI-Anwendungen gezielt einzusetzen. Dieses praxisorientierte Wissen stärkt nicht nur die Betriebe, sondern die gesamte Region.
Als Teil des Projekts AKzentE4.0 durften wir die HWK Aachen ein Jahr lang begleiten und aktiv mitwirken. Zu den zentralen Projektaufgaben gehörten:
- Drohnengestützte Datenerfassung
- Georeferenzierte, terrestrische Laser-Scans
- Mobile Mapping mit mobilen Laserscannern
- Erfassung durch Smartphone-LIDAR
- Datenvergleich und Analyse der einzelnen Aufnahmeverfahren
- 360°-Panoramakamera-Dokumentation
- Erstellung von Punktwolken, Digital-Twin-Modellen und 3D-VR-Modellen
- Support bei der Datenverwendung
- Durchführung von Innovationsworkshops
Die verschiedenen Ergebnisse wurden in Form von Demonstratoren implementiert, um exemplarisch die Generierung und Verarbeitung der entsprechenden Daten darzustellen. Diese Vorgehensweise diente dazu, innovative Lösungsansätze für das Handwerk zu entwickeln, wobei gleichzeitig die Möglichkeiten und Potenziale digitaler Technologien systematisch untersucht und genutzt wurden.
Unser besonderer Dank gilt Herrn Michael Omsels von der Handwerkskammer Aachen für die Beauftragung und das Vertrauen in unsere Arbeit. Ein herzliches Dankeschön auch an Herrn Daniel Günther und Herrn Philipp Strauch, deren Expertise und Engagement maßgeblich zum Erfolg dieses Forschungsauftrags beigetragen haben.
AKzentE4.0 zeigt eindrucksvoll, wie regionale Initiativen den Wandel zur digitalen Arbeitswelt vorantreiben können. Mit dem Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung setzt das Projekt Maßstäbe – und die Handwerkskammer Aachen beweist, dass das Handwerk bereit ist, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen.
#hwkaachen #azh #fhaachen #sbe #3dlaserscanning #realitycapture #bmbf #bestandsdokumentation #reverseengineering #drohne #akzente4.0 #handwerk #scan2bim #ki #weiterbildung #ausbildung #handwerksunternehmen #aachenerzentrumfürholzbauforschung #strukturwandel #rheinischesrevier