Hochauflösende Luftbildaufnahmen
Drohnen Vermessung und Photogrammetrie.
Die Drohnen Vermessung stellt eine sehr wirtschaftliche Methode und oftmals sogar die einzige Möglichkeit dar, um Objekte unterschiedlicher Größe schnell und effizient aus der Luft zu erfassen. Dieses Verfahren definiert neue Maßstäbe und wird ein immer wichtigerer Bestandteil der modernen Vermessungstechnik. Da die Tätigkeiten vor Ort in der Regel nur wenige Stunden betragen, sind die Kosten sowie die Vorlaufzeiten im Vergleich zu den Alternativen gering.
Die Ermittlung von Massen und Volumen ist in vielen Bereichen von großer Bedeutung. Immer wenn sich Volumina bei Bauflächen, Haufwerke, Mieten und Gruben verändern, spielt der Auf- bzw. Abtrag eine kostenrelevante Rolle.
Durch den UAV-Einsatz und die effizienten Aufnahme- und Auswertungszeiten ist ein genaues, kostengünstiges und kontinuierliches Monitoring von Volumenänderungen möglich geworden und ersetzen die groben Schätzungen der Massenermittlung.
Wir bieten unseren Kunden ein breites Spektrum an photogrammetrischen Auswertungen und Modellformaten zur direkten Verwendung in den jeweiligen Arbeitsumgebungen. Je nach Aufgabe und Anwendungsfall erhalten Sie: georeferenzierte Punktwolken oder 3D-Mesh, Orthophotos, DEM/DGM-Modelle, hochauflösende Videos und Kugelpanoramen, 2D Zeichnungen und 3D Modelle.
Bei der Drohnen Vermessung verwenden wir eine zivile High-Tech Drohne (UAV). Diese trägt je nach Aufgabenstellung eine digitale Spiegelreflexkamera mit redundanten Sicherheitssystemen oder alternativ einen Drohnen-Scanner mit einem Scanwinkel von 360° und 10.000 Messpunkten pro Sekunde.

Drohnengestützte Scantechnik
Erfassung digitaler Geländeoberflächen.
Die Befliegung eines Objektes oder eines Geländes beginnt mit der genauen Planung der Flugroute. Der Multikopter fliegt die eingegebene Strecke innerhalb weniger Minuten autonom ab. Dabei werden durch die digitale Spiegelreflexkamera automatisch Einzelbilder oder Videos aufgenommen. Die Datenauswertung der Drohnen Vermessung liefert folgende Ergebnisse:
- Einzelbilder zur Erfassung und Dokumentation von Gebäuden, Fassaden, Denkmälern oder Geländeoberflächen
- Extrem hochauflösende Videodokumentation
- Berechnung von Geländeoberflächen und Höhenlinien
- Georeferenzierte Orthophotos von Gelände, Gebäuden, Fassaden oder Denkmälern
Fragen und Antworten
Wir helfen Ihnen weiter.
Was ist eine Drohnenbefliegung und wo wird sie eingesetzt?
Dieses auch Luftbild-Photogrammetrie genannte Verfahren wird ein immer wichtigerer Bestandteil moderner Vermessungstechnik. Sie stellt eine sehr wirtschaftliche Methode dar, um Objekte unterschiedlicher Größe schnell und effizient aus der Luft zu erfassen.
Die Einsatzmöglichkeiten und die Vielfalt der daraus resultierenden Anwendungsgebiete sind groß, wie z.B. in der Geologie zur Erstellung digitaler Geländemodelle für die Stadt- und Landschaftsplanung oder eine Überflutungssimulation, zur Baufortschrittsüberwachung, Dach- und Solarinspektion, zur Kontrolle von Strommast- und Windkraftanlagen, Volumenvermessung verschiedenster Schüttgutmaterialien, Denkmalpflege und Archäologie, oder zur Bestandsaufnahme kommunaler Bauwerke.