
Hochkarätige BIM-Qualifizierungen
Sind Sie fit für BIM?
Zu unserem Programm gehört eine große Auswahl an praxisorientierten, hochkarätigen BIM-Qualifizierungen. Unser interdisziplinäres Team bestehend aus BIM Experten, Architekten, Projektmanagern, Maschinenbauern und Vertriebs- und Marketingmanagern vermitteln mit vielen Praxisbeispielen die methodischen Hintergründe von BIM, sowohl als grundlegende BIM-Basisschulung und aufbauend auch als Erweiterungskurse bis hin zum E-Government und maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen.

TerraMeta BIM-Academy – Basisschulung / Grundmodul
- Umfassende Kenntnisse zur BIM-Methode
- Kompetenz in Bezug auf die Digitalisierung der Bauindustrie
- BIM-Implementierung im Unternehmen entlang der 7 BIM-Faktoren
- Curriculum nach der VDI-Richtlinie 2552 und DIN EN ISO 19650
TerraMeta BIM-Academy – Akkreditierungspaket
Bei bestandener Prüfung erhalten Sie:
- die buildingSMART/VDI zertifizierte Bestätigung Ihrer Kenntnisse und damit
- den international anerkannten Nachweis von BIM-Grundkenntnissen

Empfehlungen für TerraMeta
Das sagen unsere Kunden
Kompetent und innovativ
TerraMeta BIM-Academy Dozenten-Team
Erfolgreicher Wissenstransfer hängt unter anderem vom Wissen des Beraters ab. Unsere Dozenten sind Experten ihres Fachs und praxiserfahren in der Wertschöpfungskette Planen, Bauen und Betreiben.

Sylvia Carola Schuster
Architektin, Projektmanagerin und Organisationsberaterin
Dozent im buildingSMART Zertifizierungsprogramm
Schwerpunkte: BIM-Grundlagen und -Prozesse, rechtliche Grundlagen

Gerd Gindullis
Maschinenbautechniker, Geschäftsinhaber und zert. BIM Manager
Dozent im buildingSMART Zertifizierungsprogramm
Schwerpunkte: BIM-Grundlagen und -Technologien, Digitalisierung im Bestand

Dr.-Ing. Werner Leyh
Senior-Berater und Dozent in Building Information Management
Dozent im buildingSMART-Zertifizierungsprogramm (engl.)
Schwerpunkte: BIM und Smart-City, BIM und GIS, BIM und E-Government, BIM und IoT, Digitalisierung und Geo-Informatik

Michael Schmettkordt
Diplom-Ingenieur, Beratender Ingenieur für Projektmanagement bei der IKBau NRW
Zertifizierter Projektmanagement Professional (PMI)
Dozent im buildingSMART Zertifizierungsprogramm
Schwerpunkte: Grundlagen, Prozesse und Common Data Environment (CDE)
BIM Beratung, Services und Schulungen
Zielgenau und aus der Praxis.
BIM steht für „Building Information Modeling“ – das können Sie einfach und schnell über jede Suchmaschine herausfinden. Doch was BIM für Ihr Unternehmen bedeutet, finden Sie nicht bei Google und Co. Welche Zielvorgaben und Erwartungen stellen Sie an den BIM-Prozess? Können Sie dabei alle notwendigen Richtlinien der modellorientierten Planungsmethode einhalten? Wer hat einen Mehrwert davon und wen wollen Sie mit Ihren Maßnahmen adressieren? Wie bereite ich meine Mitarbeiter darauf vor und wer ist der BIM-Verantwortliche?
Jede BIM-Einführung ist individuell und verläuft anders, weil jedes Unternehmen andere technische und strukturelle Bedingungen, Fähigkeiten, Schwerpunkte und Zielvorgaben hat – und damit auch unterschiedliche Ausprägungen in der BIM-Nutzung.
Was sollten die Mitarbeiter können?
Die Mitarbeiter sind das Potenzial Ihres Unternehmens und tragen durch ihr Know-how, ihre Arbeit und Motivation wesentlich zum Gelingen des BIM-Einstiegs bei. Sie stehen in dessen Zentrum und müssen deshalb im Voraus umfassend informiert, geschult und auf die kommenden Veränderungen vorbereitet werden, auch um mögliche Vorbehalte gegenüber den kommenden Veränderungen abzubauen. Umgekehrt müssen Mitarbeiter bereit sein, vertraute Abläufe in Frage zu stellen, neue Herausforderungen anzunehmen, stetig dazuzulernen und offen sein gegenüber neuer Technik. Vor allem muss fundiertes BIM- und Software-Wissen aufgebaut werden.